Berlin. Die American Specific Gold und Platinum Playing cards bieten umfangreiche Leistungen – gibt es bessere Alternativen? Wir haben einen Vergleich.
- Der Zahlungsdienstleister American Specific kooperiert mit Banken – bietet aber auch eigene Kreditkarten an
- Die Kreditkarten von Amex bieten exklusive Vorteile wie Loungzugänge und Rabatte
- Lohnt sich die hohe Jahresgebühr oder sind andere Kreditkarten besser?
American Specific – bekannt für globale Banken-Kooperationen wie mit Payback – hat auch eigene Kreditkarten im Portfolio. Diese gehen über die normale Zahlungsfunktion hinaus und bieten Nutzern vielfältige Zusatzleistungen. Wir haben uns die Premiummodelle genauer angeschaut. Zwei davon können on-line beantragt werden:
- American Express Gold Card*: Obwohl sie nicht so hochpreisig ist wie die Platinum Card, bietet die Gold Card eine Reihe von Premium-Vorteilen, insbesondere in Bezug auf Essens- und Reisebelohnungen. Sie bietet auch erhöhte Belohnungsraten für Einkäufe in Supermärkten und bei bestimmten Eating places.
- Platinum Card*: Diese Karte verspricht für umfangreiche Reisevorteile, einschließlich Zugang zu Flughafen-Lounges weltweit, jährlichen Reiseguthaben, Lodge-Upgrades und einem umfangreichen Versicherungspaket. Für bestimmte Ausgaben gibt es viele “Membership Rewards”-Punkte.
- Centurion Card (oft als “Black Card” bezeichnet): Diese Karte ist nur auf Einladung erhältlich und gilt als eine der exklusivsten Kreditkarten der Welt. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter einen persönlichen Concierge-Service, exklusiven Zugang zu Veranstaltungen und eine Vielzahl von Reiseprivilegien.
Um gezielt Geschäftsinhaber und Unternehmen anzusprechen, hat das Unternehmen auch die American Express Business Platinum Card* am Markt positioniert. Sie lockt mit einer Vielzahl von Vorteilen, von Reiseguthaben bis hin zu umfangreichen Versicherungspaketen. Für Verbraucher ist die Kreditkarte deshalb nicht geeignet.
American Specific Platinum Card und Gold Card im Vergleich
American Specific Platinum Card | American Specific Enterprise Platinum Card | |
Zielgruppe | Einzelpersonen | Geschäftsinhaber und Unternehmer |
Jahresgebühr | 60 Euro monatlich oder 720 Euro im Jahr | 700 Euro |
Reiseguthaben | Ja | Ja, 200 Euro jährlich |
Zusatzkarten | Ja, aber Anzahl und Bedingungen können variieren | Bis zu 100 kostenfreie Zusatz- und Partnerkarten |
Zahlungsfrist | Commonplace | Bis zu 58 Tage verzögerte Abrechnung |
Versicherungspaket | Ja | Sehr umfangreich, auch ohne Karteneinsatz und Selbstbehalt |
Der Blick in die Tabelle zeigt: Allen voran bei der Jahresgebühr schlagen die zwei Kreditkarten aus. Mit rund 700 Euro gehören die Premiumkarten zu den teuersten am Markt. Zum Vergleich: Am Markt haben sich mittlerweile einige kostenlose Kreditkarten ohne Jahresgebühr etabliert. Auch diese Modelle bieten neben der Zahlungsfunktion eine Reihe weiterer Leistungen wie Bonusprogramme und Versicherungen. Dazwischen gliedern sich die goldenen Kreditkarten ein – auch hier fällt oft eine Jahresgebühr an. Allerdings ist diese deutlich niedriger als bei American Specific.
Ein Defizit der Amex-Kreditkarten sind die hohen Jahresgebühren. Privatkunden bezahlen für die Gold Card 144 Euro jährlich. Bei der Platinum Card sind es sogar 720 Euro. Über exklusive Rabatte und Guthaben kann man einen Teil der Jahresgebühr kompensieren. Dafür muss man die Leistungen aber auch nutzen. Wer wenig reist, ist mit einer anderen Kreditkarte möglicherweise besser bedient. Die Barclays Visa Gold bietet etwa ebenfalls ein umfangreiches Paket an Zusatzleistungen – ist mit 59 Euro im Jahr aber deutlich preiswerter.
Mögliche Alternativen sind:
Jahresgebühr | Zusatzfunktionen | |
TF Mastercard Gold* | keine | Insgesamt sieben Reiseversicherungen und exklusive Rabatte über den TF Financial institution Vorteilsclub |
Barclays Gold Visa* | 59 Euro | Insgesamt drei Reiseversicherungen und ein Help-Service für Notfälle im Ausland |
Bank Norwegian | keine | Various Reiseversicherungen für Karteninhaber und Mitreisende – es gelten aber Altersgrenzen |
Visa Gold Card der Consorsbank* | 9 Euro | Umfangreicher Versicherungsschutz über Reisen hinaus sowie exklusive Vorteile bei der Hotelbuchung |
Gebührenfrei Mastercard Gold* | keine | Umfangreicher Versicherungsschutz für Reisen – es gelten aber Einschränkungen ab 67 Jahren |
Die genannten Alternativen sind deutlich günstiger als die Kreditkarten von American Specific. Dafür bieten sie auch nicht ganz so umfangreiche Leistungen – ein Reiseguthaben gibt es etwa nicht. Zudem sind die Versicherungsleistungen oft beschränkt. Reisen müssen etwa ganz oder in Teilen mit der Kreditkarte bezahlt werden, damit die Versicherungen greifen. Zudem setzen einige Dienstleister wie die Financial institution Norwegian oder die Advanzia Financial institution bei der ‘Gebührenfrei Mastercard Gold’ Altersbeschränkungen für gewisse Versicherungsleistungen.
Hier gilt es zu entscheiden: Lege ich Wert auf exklusive Vorteile wie ein Reiseguthaben und nutze ich dieses auch? Oder ist ein Basisschutz einer deutlich preiswerteren Kreditkarte ausreichend? Fest steht: Auch günstigere und sogar gebührenfreie Karten bieten mittlerweile ein breites Leistungsspektrum. Ein Nachteil der kostenlosen Kreditkarten ist der oft hohe effektive Jahreszins. Raten- oder Teilzahlungen sind bei diesen Anbietern häufig kostspielieger. Im Folgenden haben wir uns die beiden Karten von American Specific noch einmal im Element angeschaut:
Vorteile und Verfügungsrahmen der Enterprise Platinum Card von American Specific
Zum Verfügungsrahmen schreibt American Specific auf der Web site des Angebots, dass dieser individuell “zugeschnitten auf Ihren Bedarf” festgelegt wird.
Daneben gibt es diese Vorteile der American Specific Enterprise Platinum Card:
- Jährliches Reiseguthaben von 200 Euro für numerous Reisebuchungen.
- Jährlich 200 Euro Guthaben für Sixt Trip-Dienste
- 200 Euro Guthaben bei Dell Applied sciences jedes Jahr.
- Sammeln Sie Belohnungspunkte bei jeder Ausgabe.
- Möglichkeit, bis zu 100 Zusatzkarten ohne zusätzliche Kosten zu erhalten.
- Erweiterte Zahlungsfrist von bis zu 58 Tagen für bessere Liquidität
- Umfassendes Versicherungsangebot, das auch ohne Kartennutzung greift und keinen Selbstbehalt hat.
- Lounge-Zugriff an über 1.500 Flughäfen für den Karteninhaber und drei weitere Gäste.
- Hotelvorteile wie Zimmer-Upgrades und inkludiertes Frühstück.
Kosten der Enterprise Platinum Card von American Specific
Die Jahresgebühr für die Enterprise Platinum Karte beträgt 700 Euro.
Für wen ist die Enterprise Platinum AMEX besonders geeignet?
Die Enterprise Platinum Card von American Specific ist besonders für Geschäftsinhaber und Unternehmer konzipiert, die häufig reisen und von einer Vielzahl von Premium-Vorteilen profitieren möchten. Mit jährlichen Reiseguthaben, Lounge-Zugängen an Flughäfen weltweit und speziellen Hotelprivilegien verspricht sie Sicherheit auf Geschäftsreisen.
Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen mit erweiterten Zahlungsfristen, und ermöglicht das Sammeln wertvoller Belohnungspunkte bei jeder Ausgabe. Die Möglichkeit, bis zu 100 Zusatzkarten ohne zusätzliche Kosten zu erhalten, ist für größere Unternehmen, die ihren Mitarbeitern den Zugang zu Firmenkreditkarten ermöglichen möchten, interessant. Ein Haken: Im Unterschied zu Mastercard und Visa ist die Akzeptanz von American Specific zumindest in Deutschland etwas geringer.
Alternativen der American Specific Enterprise Platinum Card im Überblick
Während die American Specific Enterprise Platinum Card einige Vorteile bietet, gibt es auch andere Kreditkartenoptionen auf dem Markt, die je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben besser geeignet sein könnten. Mit der Metro FS* können Unternehmer bis zu 1 Prozent Cashback auf Einkäufe weltweit erhalten. Darüber hinaus bietet die Karte ein Startguthaben von 50 Euro nach dem ersten Einkauf. Mit der Möglichkeit, sowohl virtuelle als auch physische Karten auszugeben, punkten sowohl die die Wallester Business-Kreditkarte* als auch die Payhawk Visa-Karte.
Am Ende muss jeder die Entscheidung selbst abwägen: Kreditkarten mit einer hohen Jahresgebühr bieten umfangreiche Leistungen und richten sich an Kunden, die ihre Kreditkarte häufig nutzen und die Zusatzfunktionen auch in Anspruch nehmen. Günstigere und kostenlose Kreditkarten bieten ebenfalls Zusatzleistungen wie Bonusprogramme und Versicherungen – diese sind aber oft weniger umfangreich oder unterliegen Beschränkungen. Hier sollten sich Interessierte besonders intestine informieren und sich das Kleingedruckte durchlesen. Für manche Verbraucher können sie dennoch die bessere Various sein.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Hyperlinks. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Hyperlink klicken und über diesen Hyperlink einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden On-line-Store. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.